Vanillekipferl und Haselnussstängli

 

Zutaten für die Kipferl:

 

-       300 g Mehl

-       250 g kalte Butter,

-       125 g Zucker,

-       200 g gemahlene Mandeln,

-       2 Päckchen Vanillin-Zucker,

-       2 Eigelb

-        1 Päckchen geriebene Zitronenschale

-       1 Prise Salz

 

Zutaten für die Haselnussstängli:

 

Das Rezept unterscheidet sich in 3 Punkten von den Vanillekipferln: Haselnüsse statt Mandeln, Orangenschale statt Zitronenschale und 30 g Kakao dazugeben.

 

Zubereitung:

 

1.     Alle Zutaten gut verkneten, vier gleich große Kugeln formen und für 3 – 4 Stunden in den Kühlschrank stellen

2.     Die Kugeln 30 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen

3.     Für die Kipferjl kleine Hörnchen formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen

4.     Für die Stängli kurze Rollen formen, andrücken und an den Enden hübsch abrunden, das Ganze auch auf einem Blech mit Backpapier

5.     Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze hat das Gebäck eine Backzeit von 18 Minuten auf unterster Schiene

6.     Die Kipferl kurz nach Entnahme in gesiebtem Puderzucker wälzen, damit sie den Zucker gut annehmen

7.     Die Haselnussstängli nach vollständigem Abkühlen mit einem Silikonpinsel mit Schokoladeenglasur aus der Tüte überziehen, danach zurück aufs Backpapier legen und immer schön mit Abstand, damit sie nicht aneinanderkleben (ich nehme die einzelnen Stängli beim Glasieren immer in die Hand, da weiß ich besser, welches schon bepinselt ist, ein Pinsel Schoko reicht für 4 Stängli)

8.     Die Kekse in einer Blechdose aufbewahren, dann halten sie mindestens 4 Wochen knackfrisch

 

 

 

 

 

 

Zurück