Falls ihr euch über reloaded wundert, ich finde, diese Torte braucht mal dringend ein Update. Im Original wird der Pudding mit Wasser statt Milch gekocht (absolut kein Geschmacksgewinn) und die Äpfel werden auch nicht geschält (Thema Lebensmittelverschwendung, aber in dem Fall sollte man keine rücksicht darauf nehmen). Die Sahne schlägt man auch nur mit 2 Päckchen Sahnesteif steif und 2 Päckchen Vanillezucker, aber das ist okay. Allerdings, wenn man sie mit Gelatine macht, wird sie ein bisschen fester und bleibt auch über 5 – 6 Tage so schön in der Konsistenz.
-
4 Eier (Größe M)
-
75 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
100 g Mehl
-
½ Päckchen Backpulver (ca. 7 g)
- 5 geschälte mehlige Äpfel
- 750 ml Milch
- 4 EL Zucker
- 2 Päckchen Vanillepudding
- 2 Becher Schlagsahne
- 1 Päckchen Banillezucker
- 40 ml Wasser
- 60 ml Eierlikör (20 %)
- 1 Päckchen Gelatine
- ½ Tafel weiße Schokolade
1.
Die Eier trennen, das Eiweiß zu Eischnee
schlagen, achtet darauf, dass ihr nur das Eiweiß von den unbeschädigten
Eigelben verwendet.
2.
Zucker und Salz mit dem Eigelb verrühren.
3.
Zum Schluss Mehl, Eischnee und Backpulver unter
die Masse geben.
4. Den teig in eine 26er Springform geben, die ihr am Boden mit Backpapier auslegt. Den Boden bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 20 Minuten auf unterster Schiene backen lassen
5. Die Äpfel schälen und mit dem Möhrenhobel reiben
6. Einen festen Pudding kochen und die geriebenen Äpfel in den warmen Pudding rühren
7. Einen Tortenring um den Boden legen und die Masse darauf verstreichen, den Kuchen in den Kühlschrank stellen
8. Die Sahne steif schlagen
9. Die Gelatine in Wasser quellen lassen und in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie aufgelöst ist
10. Eierlikör und Vanillezucker verrühren, die Gelatine unterrühren und zum Schluss die Sahne unterheben (Eierlikör und Wasser mit einem Schnapsglas messen – ein Doppelter = 40 ml)
11. Die Sahne auf dem erkalteten Pudding verteilen
12. Wenn die Sahne im Kühlschrank fest ist, Schokolade im Standmixer raspeln und über den Kuchen streuen
13. Den Tortenring entfernen und sich über den Kuchen hermachen
In den ersten beiden Tagen schmeckt man noch den Eierlikör in der Sahne, dann verfliegt er leider.
|
|