Die Idee, dem Fürst Pückler einen Kuchen zu widmen, stammt aus meiner Kindheit. Wir hatten eine wundervoll kreative Konditorin in unserer Dorfbäckerei und diese hat unter anderen diese Idee gehabt, allerdings gab es diese Kreation in kleinen Würfeln zu kaufen, nicht als große Tortenstücke. Das hier ist nun nicht ihr Rezept, ich habe mir selbst einen Plan gemacht, und ja, ihr werdet sehen, er funktioniert. Schon der 1 Versuch war ein voller Erfolg und ich möchte euch daran teilhaben lassen. Falls ihr nun auch Lust aufs Basteln habt, lasst euch nicht aufhalten, es klingt langwieriger als es ist und macht viel Spaß. Ich habe die benötigten Töpfe und Schüsseln nach jedem Schritt kurz ausgespült und erneut genommen, das hat den Abwasch am Ende erheblich reduziert. Wahrscheinlich kann man auch die ganze Sahne auf einmal schlagen und hat das gleiche Ergebnis, aber ich habe sie immer frisch für die jeweilige Schicht geschlagen. So hatte ich wenigstens immer die gleiche Menge.
- 100 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- ½ Päckchen Backpulver (ca. 7 g)
- 4 Eier (Größe M, getrennt)
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 150 g Milch
- 1 Päckchen Gelatine
- 25 g Wasser
- 4 Päckchen Vanillinzucker
-
250 ml Schlagsahne
-
1 Päckchen Sahnesteif
-
150 g Milch
-
1 Päckchen Gelatine
- 25 g Wasser
- Kakaopulver
- Puderzucker
-
250 ml Schlagsahne
-
1 Päckchen Sahnesteif
-
175 G Erdbeersaft
-
1 Päckchen Gelatine
-
15 g Puderzucker
1. Die Eier trennen, Eiweiß steif schlagen, achtet darauf, dass die Eigelb unversehrt sind, wenn eines verläuft, gebt es in die Rührschüssel und nicht zum gesammelten Eiweiß, 3 Eiweiß reichen auch für den Schnee
2. Eigelb mit Zucker und Salz verrühren, dann mit einem Esslöffel abwechselnd Mehl mit Backpulver und Eiweiß dazugeben, mit einem Schneebesen unterheben
3. Den Boden in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform geben und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf unterster Schiene 20 Minuten backen
4. Wenn der Boden abgekühlt ist, ihn auf eine Kuchenplatte legen und einen Tortenring darum machen
5. Die Sahneschichten funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
6. Die Gelatine wird in Wasser oder bei der Erdbeersahneschicht in etwas Saft eingeweicht. Dann wird die Flüssigkeit erhitzt und die Gelatine darin aufgelöst. Bei der Schokoschicht müsst ihr natürlich zuerst mit der Milch und dem Kakao einen Milchkakao zubereiten. Dazu ist es günstig, wenn ihr den Kakao vornweg in etwas Milch anrührt, dann löst er sich beim Erhitzen ohne Klümpchen auf. Sollte das nicht helfen, dann einfach mal das Handrührgerät reinhalten.
7. Die Sahne wird dann in den Topf mit der lauwarmen Flüssigkeit gegeben und untergerührt, zum Schluss noch mal kurz das Rührgerät benutzen, dann lässt sich das Ganze besser auf der Torte verteilen
8. Zuerst wird die Vanillinsahne auf den Boden gegeben. Das Ganze wandert für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Nach ca. 20 Minuten beginnt ihr mit der Schokosahne, dann gebt ihr sie über die inzwischen fest gewordene Vanillinsahne
9. Genauso verfahrt ihr mit der Erdbeersahne und dann braucht ihr nur noch einmal 30 Minuten zu warten und dann ist das Werk vollbracht
|
|